Tom Siegmann,
Lager

Betriebsleiter Georg Steiger
im Ruhestand

Georg Steiger wird auch seinen Kollegen von der Geschäftleitung in Zukunft fehlen. von links: Ulrich Stetter, Georg Steiger, Harald Wolfbauer, Jan Barthel, Christoph Schleunung und Alfred Baunach.

Ein bewegtes Schleunung-Berufsleben geht zu Ende: Georg Steiger hat das Unternehmen mit nach vorne gebracht. Durch hohen Einsatz, kühlen Kopf und große Menschlichkeit!
„Mit Georg Steiger geht ein exzellenter Fachmann aus der Druckindustrie in den Ruhestand. Er stand seit Januar 2000 als Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung in der Verantwortung bei Schleunungdruck und hat das Unternehmen während dieser Zeit mit großem Erfolg mitgeprägt. Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet“, so Christoph Schleunung bei der Verabschiedung im engsten Kollegenkreis am 26. Juli 2018.
Seit 1990 baute Steiger bei Schleunung die Verkaufsabteilung auf. Bis 1999 war er für Verkauf und Außendienst zuständig. Ulrich Stetter betonte, Steiger habe das Unternehmen nachhaltig geprägt und das turbulente Wachstum ab dem Jahr 2005 aktiv mitgestaltet. Stets habe Georg Steiger die Ruhe bewahrt und jederzeit überlegte und kluge Entscheidungen getroffen. So habe die Druckweiterverarbeitung unter seiner Führung gestanden, deren Ausbau zu einem modernen und anerkannten Maschinenpark sei ebenfalls zu großen Teilen ihm zu verdanken.
Eigentlich hatte Steiger Grundschullehrer werden wollen. In den Semesterferien habe es ihn jedoch immer wieder zu Schleunung zurückgezogen und diese Begeisterung für das Unternehmen sei ihm immer geblieben. So erklärt sich sein Entschluss, ab 1977 das Druckhandwerk von der Pike auf zu lernen. In den Jahren 1981 bis 1983 erwarb er in Vollzeitschule den Abschluss „Drucktechniker“. Fast sein komplettes Berufsleben hat er damit bei Schleunung verbracht.
Mit der schrittweisen Übergabe der Abteilung Druckweiterverarbeitung an Matthias Krause seit 2013 habe Georg Steiger vorausschauend und frühzeitig die richtigen Weichen für eine reibungslose Übergabe gestellt. Ebenso setzte er mit der Neustrukturierung der Auftragsdisposition im zweiten Halbjahr 2017 einen Meilenstein für die Zukunft.
Christoph Schleunung hob in seiner bewegenden Abschiedsrede vor allem die „menschliche und motivierende Art“ Steigers hervor, der selbst an hektischen Tagen einen klaren Kopf bewahrte. Er werde der Geschäftsleitung und allen Kollegen und Kolleginnen immer in positiver Erinnerung bleiben.
Für die Zukunft wünschte er „Georg“ auch im Namen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen viel Zeit für die Familie und seine Hobbies. Und er äußerte auch einen Wunsch an den scheidenden Kollegen: „Vergiss uns nicht!“

Was für ein wunderschöner
Betriebsausflug!

Das gesamte Schleunung-Team hatte viel Spaß bei der Gaudi auf der Isar.

Ein ganzes Wochenende mit vielen Überraschungen, leckerem Essen und tollen Aktionen liegt hinter uns! 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kletterten am Samstag, den 7. Juli, in zwei Reisebusse und machten sich frohgemut auf gen Süden. Nach einer Führung in den Bavaria-Filmstudios bei München standen ein wunderbarer Hüttenabend auf der urigen Almhütte beim Gasthof Oberhauser mit tollem Büffet und am nächsten Tag eine mehrstündige Floßfahrt auf dem Programm. Besonders die letzte Unternehmung weckte bei einigen schöne Erinnerungen – waren doch vor 25 Jahren schon einmal Schleunung-Mitarbeiter/innen zusammen auf der Isar unterwegs gewesen. Manche nun schon zum zweiten Mal!

Alle waren begeistert (und sind es immer noch) und sagen herzlichen Dank!

Tolle Ergebnisse für die
Azubis bei Schleunung

Auf dem Bild von links: Julian Eble, Julius Rudolph, Jakob Seitz, Armando Casciana, Timo Wiesmann, Katja Herrmann und Geschäftsführer Christoph Schleunung

Jakob Seitz ist Klassenbester bei den Medientechnologen Druck – alle Azubis werden übernommen!
Geschäftsführer Christoph Schleunung freute sich sichtlich über die hervorragenden Ergebnisse der Jugendlichen, die bei Schleunung mit Bravour ihre Ausbildung absolviert haben. Allen voran dankte er Jakob Seitz. Dieser beendete mit einem Notendurchschnitt von 1,25 als Klassenbester seines Jahrgangs die Ausbildung „Medientechnologe Druck“ an der Franz-Oberthür-Berufsschule in Würzburg. Von der Regierung von Unterfranken erhielt er zudem eine besondere Anerkennung für seinen hervorragenden „Abschluss an der Berufsschule“. Als erster Auszubildender bei Schleunung legte Seitz zu der Prüfung als Medientechnologe Druck mit Fachrichtung Bogen-Offset, zusätzlich noch eine zweite Qualifizierung zum Digitaldrucker mit Erfolg bei der IHK in München ab.

Auch Julius Rudolph, Medientechnologe Druckverarbeitung, und Kilian Reuß, Medientechnologe Druck, haben ihre Prüfung mit gutem Ergebnis bestanden. Beide kamen erst zum dritten Lehrjahr im Oktober 2017 zu Schleunung, da ihr ursprünglicher Ausbildungsbetrieb in Konkurs gegangen war. Desweiteren haben Timo Wiesmann, Mediengestalter Digital + Print, und Armando Casciana, Fachkraft für Lagerlogistik, ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Auf die genauen Prüfungsergebnisse der IHK, die erst Ende August vorliegen, sind wir alle schon gespannt. Und noch eine gute Nachricht: Alle Auszubildenen werden von Schleunung übernommen.

Aktuell erlernen bei Schleunung sechs Auszubildende verschiedene Berufe in den Bereichen Druck, Druckverarbeitung, Mediengestaltung und Lagerlogistik – am 1. September 2018 kommen die vier „Neuen“ dazu. „Um unseren Nachwuchs an Fachkräften sicherzustellen, investieren wir nicht nur in die Ausbildung der Schulabgänger, sondern unterstützen auch andere Qualifizierungsmaßnahmen, erklärt Ulrich Stetter. „So können sich bei uns beispielsweise Druckereihelfer und Quereinsteiger mit Ausbildungsabschluss in anderen Berufen innerhalb von zwei Jahren zum/zur Medientechnologe/-in Druck u. Druckverarbeitung fortbilden lassen.“

Das gesamte Schleunung-Team freut sich mit den neuen Kollegen über die erfolgreich bestandenen Prüfungen!

von li. n. re. Julian Eble (Ausbilder), Julius Rudolph, Jakob Seitz, Armando Casciana, Timo Wiesmann, Katja Herrmann (Ausbilderin) und Christoph Schleunung.  Leider fehlt auf dem Foto Kilian Reuß der ebenfalls erfolgreich seine Ausbildung abgeschlossen hat und Geschäftsführer Ulrich Stetter. (Foto: Schleunung)

Schleunung bei den
Berufsinformationstagen

Am 16.07.2018 haben wir unser Unternehmen bei den Berufsinformationstagen in Würzburg und am 30.07.2018 in Wertheim präsentiert. An beiden Tagen konnten wir die Ausbildungsberufe Medientechnologe Druck /- Druckweiterverarbeitung, Mediengestalter in Digital & Print und Fachkraft für Lagerlogistik vorstellen. Die zahlreichen anwesenden Jugendlichen zeigten echtes Interesse, und so haben wir viele informative Gespräche geführt.

Mädchen in technischen Berufen – ganz normal!

In diesem Jahr war einiges anders, denn die Eltern der Heranwachsenden wurden von den Veranstaltern aufgefordert, sich zurückzuhalten und ihre Kinder für sich selbst sprechen zu lassen. Einigen Jugendlichen fiel es natürlich nicht ganz leicht, von sich aus auf uns zuzugehen und so holten sich manche ihren ersten Eindruck aus sicherer Entfernung. Wir zögerten aber nicht und haben sie direkt angesprochen und ihnen unsere neuen Ausbildungs-Flyer mit ein paar unserer beliebten Give-aways angeboten. Besonderes Interesse zeigten die meisten an der Ausbildung als Mediengestalter, da dieser Beruf vor allem bei Mädchen sehr beliebt ist. Wir haben es uns jedoch nicht nehmen lassen, ihnen auch die Ausbildungsinhalte und die Vorteile eines technischen Berufs zu erläutern. Denn in der heutigen Zeit ist es längst keine Besonderheit mehr, eine Frau in einem vorwiegend von Männern erlernten Beruf zu finden. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder auf den Berufsinformationstagen vorbeischauen und vielleicht finden wir ja noch die eine oder den anderen, die/den wir noch zu uns an Bord holen können.

Herzlichst,
eure Katharina Hahn,
Auszubildende Medientechnologin Druck
im 1. Lehrjahr

PS: Weitere spannende Infos rund um unsere Ausbildung und darüber hinaus findet ihr auf unserer Instagram-Seite „schleunung_ontour“

Preisträger in der Kategorie
Kunstbücher / Fotobücher
der Stiftung Buchkunst

Wir sind sehr stolz, dass ein von uns mitproduziertes Buch des Kehrer Verlages als Preisträger in der Kategorie Kunstbücher / Fotobücher ausgelobt wurde. Das Buch ist unterteilt in 2 ganzseitige Bildhälften, eine von Schafen, eine von Ziegen. Mal in kleinen Grüppchen, oft als Einzelporträts lassen sich die Tiere geduldig betrachten. Das Buch beginnt mittendrin, denn der Innentitel steht tatsächlich zwischen den beiden Bildgruppen, und die verkürzten Seiten mit den erläuternden Texten bilden eine natürliche Fuge im Buchblock.

Herausgegeben von R. J. Kern
The Sheep and the Goats
Kehrer Verlag Heidelberg/Berlin
Mit 52 Farbabbildungen, Fotografien von R. J. Kern

Wer mehr zu diesem Buchprojekt erfahren will, kann dies hier!

Bring
Farbe
ins Spiel

Auf den Berufsinformationstagen in Würzburg (16.06.18) und Wertheim (30.06.18) können Berufseinsteiger und alle Interessierten unsere 3 Ausbildungsberufe kennenlernen.

Vorgestellt werden die Berufe Medientechnologe Druck, Medientechnologe Weiterverarbeitung und Mediengestalter Digital und Print (alle m/w).

Save the date:

BIT Würzburg, 16.06.2018 ab 9.00 Uhr
in der s.Oliver Arena Würzburg

BIT Wertheim, 30.06.2018 ab 9.30 Uhr
im Beruflichen Schulzentrum Wertheim-Bestenheid

Wir freuen uns auf Euch!

Kunst aus Abfall

„Golden River“ heißt die Serie, in der die Künstlerin Toni Wombacher Reste aus unserer Heißfolienprägung eingearbeitet hat. Die Konzeptkünstlerin aus Aschaffenburg hatte uns Anfang des Jahres explizit um „Abfälle“ aus Produktion oder Versand gebeten. Wir finden, dass unsere Goldfolie schöner kaum zur Geltung kommen könnte! Mehr Infos und Abbildungen unter www.toniwombacher.de

INTERNATIONAL AKTIV

Ulrich Stetter auf dem Weg zu Intergraf

Ulrich Stetter auf dem Weg zu Intergraf

Ulrich Stetter ist jetzt ehrenamtliches Mitglied bei Intergraf (Europäischer Verband zur Interessenvertretung der Druckindustrie). Insgesamt sind 22 europäische Länder in dieser Organisation vertreten. Ulrich Stetter umreißt seine Ziele nach der Wahl kurz: „Ich möchte den internationalen Austausch zwischen den Druckereien Europas fördern und mich vor allem für faire und stabile Rahmenbedingungen für die Druckindustrie einsetzen.“

Learning by doing –
Viel Spaß
beim Girlsday 2018

Die Mädels haben viel gesehen und erlebt beim Girlsday 2018.

Sechs Schülerinnen informierten sich bei Schleunung im Rahmen des Mädchen-Zukunftstags Girls’Day 2018 am 26. April 2018 über die Berufsbilder in der Druckbranche. Tagesziel für die Mädchen war es, Schritt für Schritt einen individuellen Collegeblock mit Urkunde sowie eine Broschüre mit Titelbild zu gestalten. Nachdem Verkaufsleiter Harald Wolfbauer die Mädchen im Namen der Geschäftsleitung herzlich begrüßt hatte, begann der Rundgang beim Team Mediendesign. Dort lernten die Schülerinnen die Aufgaben eines Mediengestalters Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik (m/w), kennen. In der Druckvorstufe erhielten sie Informationen über Druckvorlagenerstellung und -prüfung. Nach einer kurzen Pause ging es weiter in den Drucksaal, den Arbeitsbereich des Medientechnologen Druck (m/w). Zu guter Letzt wurden die Broschüre und der Collegeblock in der Abteilung Weiterverarbeitung in Form gebracht. „Das Bedienen der großen Schneidemaschine und das Binden der Blöcke haben die Mädchen sichtlich begeistert“, berichtet Julia Rummel, Ausbilderin für den Beruf Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w). Nach Abschluss eines spannenden Tages konnten die Schülerinnen ihre Werke stolz mit nach Hause nehmen, zusammen mit vielen lebendigen Eindrücken von den Berufsbildern in einem modernen Full-Service-Druckunternehmen. Geschäftsführer Ulrich Stetter zum Ziel des Girls’Day, an dem sich Schleunung schon seit langen Jahren beteiligt: „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, Potenziale und Stärken junger Frauen zu fördern und sie in der Berufsorientierung zu unterstützen.“ Nächster möglicher Einstieg für junge Menschen, die eine Ausbildung bei Schleunung absolvieren möchten, ist der 1. September 2019.

Investition
in noch mehr
Effizienz
im Drucksaal

Speedmaster XL 106-5 + Lack lautet der Name der neuesten Druckmaschine bei Schleunung. Das leistungsfähige Modell der Peak-Performance-Klasse des Traditionsherstellers Heidelberg ersetzt im Rahmen der Erneuerung des Maschinenparks das Vorgängermodell XL 105-4 + Lack. Mit der Investition in die neue Fünffarben-Bogenoffset-Maschine mit Lackwerk reagiert Schleunung auf die steigenden Marktanforderungen und die hohe Auslastung in 2017. Das Modell, das für maximale Produktivität bei höchster Effizienz und einfachster Bedienbarkeit steht, wird nach Instruktion der Mitarbeitenden zum 05.02.2018 im 3-Schichtbetrieb in die Produktion eingebunden.

Januar 2018