Sehr geehrte Kunden,
März 2020

durch die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus stehen alle Unternehmen in Deutschland vor besonderen Herausforderungen.
Auch wir haben alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, um sicherzustellen, dass unsere Produktion und Kundenbetreuung bestmöglichst weiterläuft.
Alle unsere Lieferketten sind intakt und die produktionsrelevanten Materialien sind verfügbar und ausreichend bevorratet. Dadurch sind wir weiterhin lieferfähig.
In allen drucktechnisch relevanten Themen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite und freuen uns darauf Ihnen als zuverlässiger Partner in diesen besonderen Zeiten zur Seite zu stehen.
Sie können sich wie gewohnt zu 100% auf uns verlassen!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell keine Besucher für Druckabnahmen oder anderweitige Besprechungen in unserem Haus empfangen können, um unsere Lieferfähigkeit weiterhin zu gewährleisten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Herzblut-Team der Druckerei Schleunung
Stand: Freitag 20. März 2020
Der „TAG DEINER ZUKUNFT”
bei Schleunung
März 2020

Vier Jungs und fünf Mädchen erlebten einen spannenden „Tag deiner Zukunft“ bei Schleunung. Fachlich begleitet von Wolfgang Fischer, Julia Rummel, Katja Herrmann und Ute Weinberner durften sie „mal so richtig Druck machen“.
Einmal live erleben, wie Drucken geht. Gespannt blicken neun Jugendliche in die große Druckmaschine und warten darauf, dass bunte Postkarten auf großen Bogen ausgeworfen werden. Wir hatten am 27. Februar 2020 neun Mädchen und Jungs zwischen 14 und 17 Jahren einen ganzen Tag lang zu Gast. Die Jugendlichen konnten erleben, welche Arbeitsschritte nötig sind, um aus einer Idee ein fertiges Produkt zu machen. Wir hatten uns entschlossen, in diesem Jahr nicht mehr zum Girls‘Day einzuladen, sondern eine eigene Veranstaltung anzubieten, bei der sowohl Mädchen als auch Jungs die verschiedenen Berufsbilder bei Schleunung kennenlernen können.
Als die Jugendlichen am Nachmittag, ausgestattet mit einem Teilnahmezertifikat, einem selbst gestalteten Block und mehreren Postkarten höchst zufrieden den Nachhauseweg antraten, waren sie sich einig: „So spannend hatten wir uns das nicht vorgestellt“.
Hinter ihnen lag ein Tag voller „echter Erfahrungen in der Berufswelt“: Dazu gehörte natürlich gleich zu Beginn die Begrüßung durch den Geschäftsführer Ulrich Stetter sowie eine Sicherheitsunterweisung durch die Fachkraft Ute Reuter. Während Ausbilder Wolfgang Fischer die Gruppe zunächst einmal durch den ganzen Betrieb führte „um einen Überblick zu geben“, erlebten die Jugendlichen anschließend gemeinsam mit den Ausbilderinnen Julia Rummel, Katja Hermann und Ute Weinberner, was in den einzelnen Abteilungen geschieht.
Mediendesign, Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung – das sind zwar längst nicht alle Abteilungen des Unternehmens, doch waren diese am Donnerstag von besonderem Interesse für unsere jungen Gäste. Schließlich waren sie nicht nur zum Besichtigen gekommen, sondern zum Ausprobieren. Und so konnten sie erfahren, dass ihre selbst gemachten Postkarten und Blöcke in vielen einzelnen Arbeitsschritten entstehen. „Natürlich kann man diese Dinge auch in der Theorie erklären“, so Katja Herrmann, Leiterin der Abteilung Mediendesign, „doch ist es etwas ganz anderes, wenn sich die Jugendlichen selbst an den Rechner setzen und später vor der Druckmaschine stehen und ihre Druckbogen rausholen dürfen. Das beeindruckt und bleibt hängen.“
Geschäftsführer Ulrich Stetter fasst schließlich zusammen: „Für uns ist der berufliche Nachwuchs sehr wichtig. Wir erhoffen uns von solchen Tagen wie heute, dass wir Jugendliche für unsere spannenden Berufsbilder interessieren können und dass vielleicht der eine oder die andere bald schon zum Praktikum oder zur Ausbildung zu uns kommen will.“
Der „Tag deiner Zukunft“ war nicht nur bei uns im Unternehmen ein Erlebnis – Auch online konnten Interessierte den ganzen Tag am Geschehen teilhaben. Im Instagram-Auftritt (schleunung_ontour) teilten wir viele Fotos und Erlebnisberichte vom „Tag deiner Zukunft“.
Eine der besten Abschlussprüfungen
Februar 2020

Von links: Matthias Krause, Julia Rummel, Sabine Linde und Ulrich Stetter
Herzlichen Glückwunsch an Sabine Linde! Sie hat als eine der besten Absolventinnen der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt ihre Ausbildung zur Medientechnologin Druckverarbeitung beendet. Für ihre „hervorragenden Prüfungsergebnisse (3. Platz)“ erhielt sie von der IHK eine Urkunde mit einer „Besonderen Anerkennung“.
Natürlich freut sich auch das gesamte Schleunung-Team über die hervorragende Leistung! Das ist ein toller Erfolg, finden wir alle. Bei der Übergabe der Urkunde sprachen ihr Geschäftsführer Ulrich Stetter, Abteilungsleiter Matthias Krause und Ausbilderin Julia Rummel persönlich ihre Glückwünsche aus.
Betriebsbesichtigung Vogel Druck in Höchberg
November 2019

Am Mittwoch, den 23.10.2019 waren die Schleunung-Azubis gemeinsam mit den Auszubildenden Medientechnologen Druck von Flyeralarm Industrial Print zu Gast bei Vogel Druck in Höchberg. Damit waren die Schleunung-Nachwuchskräfte bereits zum zweiten Mal im Oktober auf Exkursion, um so möglichst gute Einblicke in andere Segmente der Druckbranche zu bekommen.
Bei einer Führung durch den Vogel-Drucksaal bestaunten alle die Rollenmaschinen KBAC48, C217 und MAN. Sie durften miterleben, wie ein Rollenwechsel vor sich geht, den Rollenspeicher sehen und außerdem den Leitstand besichtigen, an dem die Farb- und Passerregelung erfolgt.
Spannend waren auch die Erläuterungen zur Falzanlage, zum Trockner und zur Produktauslage.
Besonders interessant war es zu sehen, wie ein Bahneinzug funktioniert, der dann nötig wird, wenn das Papier, also „eine Bahn“ reißt. Genau das ist nämlich während unserer Führung passiert, zum Leidwesen des Maschinenpersonals.
Beim Rundgang durch die Weiterverarbeitung stand die Besichtigung der Klebebindemaschine im Vordergrund. Dabei konnten die Auszubildenden einen Blick in das Innenleben einer solchen Maschine werfen.
Mit Begeisterung lauschten sowohl die Azubis als auch die Ausbilder den Erklärungen von Stefan Hörl, dem Ausbilder für Medientechnologen Druck bei Vogel Druck und freuten sich, dass es auf ihre vielen Fragen gut verständliche und kompetente Antworten gab, stellten entsprechend viele Fragen und lernten viel Neues kennen.
Betriebsbesichtigung FlintGroup in Stuttgart
November 2019

Unser Ausflug war bunt! Am 15.10.2019 durften wir Schleunung-Azubis gemeinsamt mit den Azubis Medientechnologen Druck von Flyeralarm Industrial Print unseren Farblieferanten FlintGroup in Stuttgart besuchen.
Besonders unsere Drucker waren gespannt, was sie Neues über die Druckfarben, die sie täglich verwenden, lernen können. Vor Ort haben wir zunächst einen interessanten Vortrag von Herrn Rösch über die Herstellung von Farben und die entsprechenden Rohstoffe gehört. Dies gab uns bereits einen kleinen Einblick in die Herstellung der verschiedenen Produkte.
Anschließend konnten wir die Test-Druckerei, Labor und Produktion besichtigen. Hierzu passten wir uns der Umgebung an und trugen Warnwesten, Helme und Schutzbrillen. Es war interessant zu sehen, in welchen Schritten die Herstellung der Farben erfolgt. Jede Etage des Gebäudes, in dem die bunten Farben hergestellt werden, entspricht einem Arbeitsschritt. Vom Labor bis zum Versand wurde uns alles von Herrn Handl erläutert. Unsere Fragen zu Druckproblemen wurden ebenfalls beantwortet.
Für uns Azubis war das ein sehr spannender Ausflug.
„Gemeinsam starten wir durch!“
September 2019

Simon Endres und Marlene Trapp neben ihrem in Teamarbeit gebauten Kart.
Bei einem spannenden Teamevent mit den Auszubildenden unseres Partnerunternehmens FLYERALARM in Würzburg, kamen rund 100 Auszubildende und Ausbilder zusammen um gemeinsam mit unseren jügsten Familienmitgliedern in das Arbeitsleben zu starten. Unter dem Motto „Speed!“ stellten wir uns einer ganz besonderen Challenge: wir kamen in 10er Teams zusammen, um unser ganz persönliches Holzkart mit Hilfe eines Baukastens zu bauen. Nicht nur Teamgeist an sich, sondern auch technisches Geschick war von uns gefordert. An kreativem Geist hat es uns offensichtlich nicht gefehlt, so entstanden bunte, wilde und vor allem lustige Karts! Jedes Team musste sein Werk natürlich auf der SPEEDRennstrecke unter Beweis stellen. In mehreren Rennen traten die Teams einzeln und auch gegeneinander an, wobei es in dem ein oder anderen Wettkampf nicht nur bei den Zuschauern zu Schweißperlen auf der Stirn kam, als die Fahrer mit ihren menschlichen Motoren um die Kurven jagten. Am Ende des Tages hatten wir alle sehr viel Spaß und die Sieger feierten ihren Erfolg mit einer Sektdusche auf dem Siegertreppchen. „Verlierer gab es an dem Tag aber nicht, denn niemand ging nach Hause ohne neue Bekanntschaften gewonnen zu haben“, so Marlene Trapp.
„Wir konnten alle Ausbildungsplätze besetzen!“
September 2019

v. l. n. r. Ulrich Stetter, Wolfgang Fischer, Tom Schuck, Okan Kilicarslan, Marlene Trapp, Anna Dertinger, Justin Heusler und Christoph Schleunung.
Die Geschäftsführer Christoph Schleunung und Ulrich Stetter begrüßten am 2. September 2019 gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden Katja Herrmann und Ausbilder Wolfgang Fischer die neuen Auszubildenden im Unternehmen: Okan Kilicarslan erlernt den Beruf des Medientechnologe Druck, Anna Dertinger und Tom Schuck werden zum Medientechnologe/in Druckverarbeitung ausgebildet, Justin Heusler zur Fachkraft für Lagerlogistik und Marlene Trapp zur Kauffrau für Büromanagement.
Wir wünschen unseren Neuen einen guten Start, viel Erfolg und eine spannende Zeit bei Schleunung!
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir alle ausgeschriebenen Lehrstellen besetzen konnten“, so Ulrich Stetter. „Zeigt das doch, dass unsere intensiven Bemühungen um den Nachwuchs Früchte tragen, dass wir als interessanter Ausbildungsbetrieb wahrgenommen werden.“
Vier von den fünf Neuen hatten das Unternehmen schon im Vorfeld bei einem Praktikum oder bei Ferienjobs kennengelernt. „Auch das zeigt uns, dass unser Haus bei jungen Menschen einen sehr guten Ruf genießt.“
Insgesamt sieben Ausbilder betreuten die derzeit elf Auszubildenden in insgesamt fünf zukunftsträchtigen Berufen der Druck- und Medienbranche. Ein Ausbildungsplatz für Medientechnolge Druck (Offest) m/w) und zwei für Medientechnologe Druckweiterverarbeitung (m/w) werden für 1. September 2020 angeboten. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
September 2019

Geschäftsführer Ulrich Stetter, Sabine Linde, die beiden Ausbilder Julia Rummel und Wolfgang Fischer, Navdeep Singh und Jan Barthel Technische Leitung (v. l.n.r). Leider fehlt auf dem Foto Tobias Motzko, der ebenfalls erfolgreich seine Ausbildung abgeschlossen hat. (Foto: Timo Wiesmann, Schleunung)
Anlass zur Freude bei der Schleunung GmbH: Unsere Auszubildenden haben ihre Abschlussprüfungen mit Bravour bestanden! Herzlichen Glückwunsch an Sabine Linde und Navdeep Singh (Medientechnologe Druckverarbeitung) und Tobias Motzko (Medientechnologe Druck mit Fachrichtung Bogen-Offset). Das ganze Schleunung-Team ist stolz auf euch, eine tolle Leistung!
Geschäftsführer Ulrich Stetter freute sich sichtlich über die hervorragenden Ergebnisse und dankte den Jugendlichen. „Hört niemals auf zu lernen, die Technik ändert sich rasend schnell und ihr müsst immer am Ball bleiben“, gab Stetter den jungen Leuten als Ratschlag mit auf den Weg.
„Um unseren Nachwuchs an Fachkräften sicherzustellen, müssen wir von Jahr zu Jahr mehr investieren und auf Messen, Veranstaltung und in Schulen präsent sein. Es ist für uns sehr wichtig, die vielen Vorteile der Berufsbilder in der Druckindustrie herauszustellen. Interessante und zukunftssichere Berufe!“, erläuterte Stetter.
Schleunung unterstützt auch andere Qualifizierungsmaßnahmen. So bilden wir z. B. Druckereihelfer und Quereinsteiger mit Ausbildungsabschluss in anderen Berufen innerhalb von zwei Jahren zum/zur Medientechnologe/-in Druck u. Druckverarbeitung fort.

Am Stand des Verbandes Druck und Medien Bayern e.V. (VDMB) warb Schleunung bei der Fachmesse für Ausbildung+Studium in Würzburg um Nachwuchskräfte. Natürlich ging es darum, die verschiedenen Berufe der Druckbranche möglichst attraktiv zu präsentieren, doch steckt für die Verantwortlichen der Marktheidenfelder Druckerei noch mehr hinter einem solchen Besuch: „Wir können auf einer solchen Messe zeigen, was Print alles kann. Weit mehr als Buch und Zeitschrift nämlich. Das ist den heutigen ‚Digital Natives‘ oft gar nicht mehr im Bewusstsein“, fasst Wolfgang Fischer, Ausbilder bei Schleunung, seine Messe-Erlebnisse kurz zusammen.
Die zahlreichen positiven Seiten einer Ausbildung in der Druckbranche konnte er gemeinsam mit den VDMB-Kollegen in vielen Gesprächen weitergeben: Sehr gute Vergütung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Hightech-Ausstattung deutscher Druckbetriebe beispielsweise.
Offensichtlich kommt das bei den Auszubildenden gut an, denn die Anzahl der Neuverträge ist im vergangenen Jahr immerhin um 1,42 Prozent bundesweit angestiegen. Besonders die Überbetriebliche Ausbildung, die der Berufsverband VDMB anbietet, sei bei den Auszubildenden hochgeschätzt. Auch die Schleunung-Azubis nehmen dieses Angebot sehr gerne wahr.
Natürlich darf neben den zahlreichen Informationen an einem Messestand auch die Praxis nie zu kurz kommen. Und so waren alle Besucher eingeladen, an einer Siebdruckmaschine eine Tasche zu bedrucken – unterstützt von den derzeitigen Azubis von Schleunung.
Juli 2019

Berufsinformationstage in Wertheim: Schleunung weckte mit einer alten Druckerpresse und vielen neuen Informationen großes Interesse. Am 29. Juni waren zwei Auszubildende und jeweils ein Ausbilder aus den Bereichen Medientechnologen Druckverarbeitung und Medientechnologen Druck vor Ort.
Als kleine Attraktion hatten wir eine Andruckpresse aus den frühen Zeiten von Schleunung dabei. Mit dieser konnten Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern ein im „Schleunung-Stil“ designtes Lesezeichen im Hochdruckverfahren drucken und anschließend mit nach Hause nehmen. Darüber sind wir mit vielen Besuchern ins Gespräch gekommen.
Der Bereich „Mediengestaltung“ hat auch diesmal wieder das größte Interesse bei den jungen Messebesuchern geweckt. Jedoch ließen sich auch einige für den Beruf des Medientechnologen Druckverarbeitung begeistern und viele informierten sich über die Möglichkeit eines Praktikums. Auch die Ausbildung zum Medientechnologen Druck weckte bei den jungen Leuten Interesse – vor allem, nachdem wir die sehr interessanten Aspekte dieses Berufes erläutern konnten.
Direkt angesprochen wurden wir auch auf den Ausbildungsberuf der „Fachkraft für Lagerlogistik“, welcher bei einigen Jugendlichen Zuspruch fand.
Berufsbildungsmessen sind sehr wichtig für uns, da viele Berufsbilder aus der Druckbranche den Jugendlichen nicht bekannt sind. Die meisten haben keine Vorstellung von den Aufgabenbereichen, welche nicht nur begeistern können, sondern auch unglaublich spannend und lehrreich sind.
Wir hoffen, auch im nächsten Jahr viele Interessierte zu treffen, wenn es wieder heißt: Schleunung on tour, Berufsinformationstage in Wertheim!
Juli 2019